Unsere Schulordnung
Das Zusammenleben vieler Menschen in einem Haus bedarf einiger Regeln, die dieses erleichtern sollen. Wir wollen in unserer Schule ein gutes Schulklima, getragen von gegenseitigem Respekt, Wertschätzung, Toleranz und Verständnis.
Tagesablauf
- Das Schulgebäude wird um 07:30 geöffnet. Die Schülerinnen und Schüler dürfen die Garderoben aufsuchen und anschließend die Klassen betreten. Ab Oktober/November (je nach Wetterlage) herrscht eine absolute Hausschuhpflicht im gesamten Schulgebäude, die von der Direktion zeitgerecht mitgeteilt wird. Diese Hausschuhpflicht wird im Frühjahr (je nach Wetterlage) wieder von der Direktion aufgehoben.
- In folgenden Räumen gilt ganzjährig (Haus-)Schuhpflicht: Werkraum, Küche, Physikraum, Zeichensaal, Pausenhof.
- Die Garderoben dürfen nur vor der 1.Stunde, nach Unterrichtsende sowie nach Rücksprache mit der Lehrperson betreten werden.
- Ab 07:30 startet die Aufsicht durch die Lehrpersonen.
- Geld und Wertgegenstände dürfen nicht in der Garderobe oder unbeaufsichtigt in der Klasse aufbewahrt werden.
- Ich komme pünktlich zum Unterricht. Vor Unterrichtsbeginn setze ich mich auf meinen Platz und bereite mich auf die Stunde vor.
- Nach den großen Pausen gehen alle Schülerinnen und Schüler auf ihren Platz und bereiten sich auf den Unterricht vor. Die Klassentüren bleiben bis zum Eintreffen der Lehrperson offen.
- Im gesamten Schulgebäude herrscht Kaugummiverbot.
Unterrichtsordnung
- In den Hauptgegenständen (Deutsch, Mathematik, Englisch) suchen die Schülerinnen und Schüler selbständig den jeweiligen Klassen- oder Gruppenraum In den Nebengegenständen werden alle Schülergruppen zum Unterricht in anderen Räumen vom Lehrer bzw. der Lehrerin abgeholt. Klassen- und Gruppenräume sind in Ordnung zu verlassen. (Klasse zusperren, Tafeln ausschalten, Stühle ordnen, Licht abschalten, Fenster kippen…)
- Nach der letzten Unterrichtsstunde ist die Klasse bzw. der Gruppenraum in Ordnung (siehe oben) zu verlassen.
- Ist die Lehrperson 10 Minuten nach dem Läuten noch nicht anwesend, meldet dies der Klassensprecher bzw. die Klassensprecherin in der Direktion.
- Ich verlasse das Schulgebäude vor Unterrichtsende (Krankheit, Arztbesuch) nur nach Abmeldung bei meinem KV oder KV-Stv.
Pausenordnung
- In unserer Schule gibt es zwei große Pausen (09:25 – 09:40 und 11:20-11:35). Für alle, die aktiv sein wollen, gibt es die Möglichkeit, die Pause im Schulhof zu verbringen.
- Alle Sportgeräte müssen mit Sorgfalt behandelt und nach der Pause wieder in die Aufbewahrungsbox zurückgegeben werden. Bei mutwilliger Zerstörung müssen sie ersetzt werden.
- Am Getränkeautomaten dürfen sich die Schülerinnen und Schüler vor der 1.Stunde und in den großen Pausen etwas kaufen.
- Im gesamten Schulgebäude wird nicht gelaufen oder gelärmt.
- Die Toilettenanlagen werden nicht als Jausen- und Aufenthaltsräume genutzt.
Handyregelung
- Die ausgeschalteten Handys werden von jeder Schülerin bzw. jedem Schüler selbst vor Beginn der 1. Stunde in die dafür vorgesehene Schublade im Lehrertisch gelegt und von der Lehrperson, die in der 1.Stunde unterrichtet, verschlossen.
- Sollten die Handys zwischen der 1. und 6. Stunde im Unterricht benötigt werden, wird die Lade von der jeweiligen Lehrperson geöffnet, die Handys werden entnommen, verwendet und anschließend wird die Lade wieder verschlossen.
- Am Ende der 6.Stunde wird die Lade von der jeweiligen Lehrperson geöffnet und die Schülerinnen und Schüler können die Handys entnehmen.
Allgemeines
- Wir achten auf angemessene Kleidung im Schulalltag und verzichten daher auf das Tragen von bauchfreien Oberteilen, extremen Hotpants und Miniröcken.
- Das Tragen von modischen Kopfbedeckungen (Kappen, Mützen) ist während der Unterrichtszeit verboten. In den Pausen, auf den Gängen und im Schulhof ist das Tragen erlaubt.
- Das Fernbleiben eines Kindes vom Unterricht ist von den Erziehungsberechtigten unverzüglich den Klassenvorständen per Edupage zu melden.
- Ich nehme keinerlei gefährdende oder Angst einflößende Gegenstände in die Schule mit.
- Das Mitbringen, der Konsum und das Anbieten von Alkohol, Tabakwaren, Shisha und anderen Suchtmitteln ist in der Schule, auf dem Schulgelände und bei sämtlichen Schulveranstaltungen strengstens verboten!
- Ich schone sämtliche Einrichtungen sowie Anlagen der Schule und respektiere fremdes Eigentum.
- Ich achte auf richtige Abfalltrennung (Papier, Plastik, Restmüll).
Wir lernen und leben miteinander, darum brauchen wir
Verhaltensvereinbarungen
|
Sollte sich jemand nicht an unsere Vereinbarungen halten, gibt es folgende Konsequenzen: |
|
Verhalten gegenüber Mitschülerinnen bzw. Mitschülern und Lehrpersonen |
||
Wir gehen respektvoll, freundlich und ehrlich miteinander um und bemühen uns um eine gute Klassen- und Schulgemeinschaft. |
Gespräch außerhalb der Unterrichtszeit, im Wiederholungsfall Vorladung der Erziehungsberechtigten und gemeinsames Gespräch |
|
Wir verwenden keine sozialen Netzwerke (Facebook, Instagram, Snapchat, TikTok, …), um andere zu beleidigen oder gegen ihren Willen private Daten oder Fotos zu veröffentlichen. |
Information der Erziehungsberechtigten und Anzeige bei zuständiger Behörde |
|
Wir gehen achtsam mit unseren eigenen und fremden Gegenständen um, stehlen nicht und beschädigen nicht mutwillig das Eigentum der Schule oder von Schulkolleginnen und –kollegen. |
||
Verhalten im Unterricht und während der Pausen |
||
Wir vermeiden im Unterricht und in den Pausen störendes Verhalten und benehmen uns respektvoll gegenüber den Lehrpersonen und dem gesamten Schulpersonal. |
Nach erfolgloser Ermahnung Ausschluss aus dem Unterricht und Nachholen des Versäumten außerhalb der Unterrichtszeit. Bei mehrmaligem Fehlverhalten: Vorladung der Erziehungsberechtigten. |
|
Wir halten uns an vorgegebene Termine (Hausübungen, Mitbringen von Geld, Unterschriften…). |
Im Wiederholungsfall Gespräch und Vorladung der Erziehungsberechtigten, bei Fehlen von Hausübungen gelten die Vereinbarungen der einzelnen Lehrpersonen. |
|
Wir arbeiten im Unterricht gut und konstruktiv mit und bemühen uns um gute schulische Leistungen. |
Schriftliche Benachrichtigung der Erziehungsberechtigten oder Gespräch. |
|
Die Pausen dienen der Erholung oder der Bewegung (Hofpause) bzw. der Vorbereitung auf die nächste Unterrichtsstunde. |
Bei störendem Verhalten verbringt der Schüler bzw. die Schülerin die Pause im Klassenzimmer (Sitzpause) |
|
Während des gesamten Schultages gilt das Verbot für folgendes: Kaugummi, koffeinhaltige Getränke (Cola, Energy Drinks). |
Ermahnung, im Wiederholungsfall Gespräch außerhalb der Unterrichtszeit mit den Erziehungsberechtigten. |
|
Handys oder Tablets sind während des Schultages und bei Schulveranstaltungen ausgeschaltet und in der dafür vorgesehenen Schublade versperrt. Wir geben das Handy verlässlich ab. |
Bei erstmaligem Verstoß erfolgen eine Ermahnung und Meldung an den Klassenvorstand, das Handy wird bis zum Unterrichtsende abgenommen. Bei mehrmaligen Verstößen muss das Handy von den Eltern abgeholt werden, zusätzlich wird die Verhaltensnote beeinflusst. |
|
Wir achten auf Sauberkeit und einen sorgsamen Umgang mit jeglicher Einrichtung. |
Bei Verschmutzung erfolgt die Reinigung durch den Verursacher außerhalb der Unterrichtszeit, bei mutwilliger Sachbeschädigung wird Schadenersatz verlangt. |
|
Wir tragen unsere Hausschuhe, sobald die Weisung des Direktors ausgeschickt wurde, sowie in jenen Räumen, in denen sie ganzjährig verpflichtend ist. |
Reinigen im UG während der Pausen, vor Unterrichtsbeginn sowie am Nachmittag |